Das Naturschutzgebiet Bluntautal ist in seiner natürlichen Schönheit einzigartig und damit einer der bezauberndsten Flecken des Salzburger Landes. Im glasklaren Wasser der Torrener Ache spiegelt sich eine atemberaubende Bergwelt und in den tiefgrünen Bluntauseen - umrandet von weitläufigen Wiesen - tummeln sich die Bachforellen. Vom 01. Mai bis 31. Oktober gilt für die Gemeindestraße ein allgemeines Fahrverbot an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Das Bluntautal ist ein geschütztes Landschaftsschutzgebiet und ein beliebter Naherholungsraum. Die beeindruckenden 1.500 Meter hohen Felswände des Göllstocks ragen majestätisch in den Himmel und spiegeln sich im kristallklaren Wasser der Torrener Ache sowie der malerischen Bluntauseen. Entlang des Rundwegs bieten sich immer wieder atemberaubende Ausblicke, die dazu einladen, innezuhalten und die Schönheit der Natur zu genießen. Zahlreiche Bänke und Aussichtspunkte machen den Spaziergang zu einem entspannten Erlebnis – egal ob im Sommer, Winter oder in der Übergangszeit.
In den warmen Monaten entfaltet das Bluntautal seine ganze Vielfalt. Die gut ausgebauten Wege laden zu entspannten Spaziergängen oder ausgedehnten Wanderungen ein. Besonders an heißen Tagen sorgt das kühle, klare Wasser der Ache für eine erfrischende Abkühlung – ideal für eine kleine Rast am Ufer. Für das leibliche Wohl sorgen die Gasthöfe Bärenwirt und Göllhof, die mit regionalen Spezialitäten aufwarten. Alternativ kannst du einfach deinen eigenen Picknickkorb mitbringen und an einem der idyllischen Plätzchen rasten. Nicht verpassen: Nur zehn Gehminuten vom Bärenwirt entfernt wartet ein beeindruckender Wasserfall, der an heißen Tagen eine erfrischende Brise bietet.
Auch in der kalten Jahreszeit zeigt sich das Bluntautal von einer ganz besonderen Seite. Verschneite Wälder, zugefrorene Bäche und eine beeindruckende Bergkulisse machen das Tal zu einem perfekten Ziel für Winterspaziergänge. Die gut begehbaren Wege führen durch die unberührte Natur und laden zu gemütlichen Wanderungen in klarer, frischer Luft ein. Besonders in den Morgenstunden, wenn die Landschaft im sanften Licht glitzert, zeigt sich das Bluntautal von seiner magischen Seite.
Vom Ortszentrum bis zu Anfang vom Bluntautal ist man ca. 25 Minuten unterwegs.
Mit dem Auto ist man vom Ortszentrum in ca. 3 Minuten am Anfang des Bluntautales.
Kurzparken: Parkplatz P2: € 2,00/hTageskarten: Parkplatz P1: € 7,00 für Autos / Tag€ 28,00 für Busse / Tag
Bei der Häfte der Wanderung kann man gemütlich beim Bärenwirt einkehren. Zurück beim Parkplatz gibt es Kaffee & Kuchen beim Gasthof Göllhof.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Yumpu. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.