Golling entdecken

Fotopoints in Golling

Entdecke Golling durch die Linse – unsere Fotopoints führen dich zu den beeindruckendsten Aussichtspunkten und schönsten Motiven der Region. Ob malerische Naturkulissen oder idyllische Plätze: An jedem Fotopoint findest du perfekt platzierte Station, die helfen, unvergessliche Erinnerungen festzuhalten.
Ganz gleich, ob du deine Bilder in den sozialen Medien teilst oder als persönliche Erinnerung mit nach Hause nimmst – Gollings Fotopoints machen jeden Moment zum perfekten Schnappschuss!

Sound of Music - Nikolauskircherl

Herzlich willkommen, liebe Sound of Music-Fans! 

Besucht unseren Fotopoint an der „Movie Location“ in Torren vor dem Nikolauskircherl! Zum Jubiläum widmen wir euch diese stimmungsvolle Chorversion von „Edelweiss“ – ein kultureller Gruß aus Golling bei Salzburg. Der Gollinger Chor interpretiert „Edelweiss“ mit viel Herz. Im Film ist die Nikolauskirche in Torren – außen und innen zu sehen. Der originale Apfelkuchen der Familie Trapp als köstliche Erinnerung an die Filmgeschichte. 

Historische Note: Der Pfarrer aus Golling wirkte im Originalfilm mit und zelebrierte die Hochzeit.

Hier gehts zum Film >

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Unser Tipp

Kombiniere den Besuch unseres Fotopoints beim Nikolauskircherl mit einem Spaziergang zum Gollinger Wasserfall – gleich ums Eck!

Gustav Klimt - Egelsee

Als erste Landschaft im quadratischen Format nimmt dieses Gemälde eine Schlüsselstellung in Gustav Klimts (1862–1918) Œuvre ein. 

Entdecke den Egelsee, spaziere entlang des Jahreszeitenweges und dem Künstlerspurenpfad und entdecke die Natur Gollings, ganz in der Nähe des historischen Ortszentrums!

Hier finden auch regelmäßig unsere Alpakawanderungen statt. Infos und Termine dazu gibt es immer aktuell in unserem Veranstaltungskalender!

Besuche unseren Fotopoint am Egelsee und erlebe die gleiche Perspektive wie einst Gustav Klimt!

Ein Morgen am Teiche

Er schuf es 1899 am Egelsee, als er mit der Familie Flöge im salzburgischen Golling bei Hallein auf Sommerfrische weilte. 

In den delikaten hellgrünen Farbtönen des Uferstreifens und den bläulich-rosafarbenen Lichtspiegelungen der Wasseroberfläche kündigt sich bereits Klimts Vorliebe für in Weiß gebrochene Pastelltöne und für nuancierte, gedämpfte Sekundärfarben an, die ab 1900 für seine Palette so charakteristisch werden. (Text Leopold Museum)